Funktionsdiagnostik / CMD
Treten in unserem Kausystem (Zähne, Kiefer, Muskeln und Kiefergelenke) Störungen auf, kann dies eine Reihe von Beschwerden und Folgeproblemen hervorrufen – und zwar im Kausystem selbst, aber auch im gesamten Körper. Dazu gehören:
- Kiefergelenkschmerzen, Kieferknacken
- Gesichts- und Kopfschmerzen
- Verspannungen der Kaumuskulatur
- Schwindel und Migräne, Sehstörungen, Ohrgeräusche (Tinnitus)
- Nacken-, Schulter-, Rückenprobleme und Haltungsschäden

Man spricht von einer Funktionsstörung oder einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Die möglichen Ursachen dafür sind vielfältig (u. a. Zähneknirschen).
- Moderne computergestützte Diagnostik: Für die präzise Untersuchung steht uns bei Bedarf moderne computergestützte Technik zur Verfügung, die Zebris-JMA-Einheit. und das DIR®-System. Die Messung erfolgt damit sehr genau, zeitsparend und völlig schmerzfrei.
- Behandlung – auch interdisziplinär: Die zielgerichtete Behandlung erfolgt durch eine Schienentherapie und/oder durch Anpassung der Kauflächen bzw. die Passkorrektur von vorhandenem Zahnersatz. Bei Bedarf arbeiten wir interdisziplinär mit der Physiotherapie-Praxis Christian Foulds-Saupe hier in Stolberg-Donnerberg zusammen – denn bei einer CMD ist mitunter der gesamte Bewegungsapparat betroffen.
Weitere Informationen zur Craniomandibulären Dysfunktion erhalten Sie in unserem Zahn-Ratgeber.